Thomas Schütte, United Enemies, 2010 - photo Nic Tenwiggenhorn Bildupphovsrätt
Ein mehrdeutiger Unterton - Keine direkten Antworten
Thomas Schütte (Deutschland, 1954) beschreibt sich selbst als Seismograph, der Phänomene um sich herum aufzeichnet. Seine Arbeiten berühren endlose Fragen bezüglich des Zustandes der Menschheit - Freiheit und Verantwortlichkeit, Macht und Verwundbarkeit. Das Vertraute wird neben das Monumentale und Autoritäre gestellt.
Das Moderna Museet zeigt jetzt sein Werk in einer großen Ausstellung. Die Ausstellung United Enemies nimmt die Werke der letzten zwei Dekaden als ihren Ausgangspunkt. Schüttes figürliche Skulpturen vermischen die öffentliche Bühne mit der Privatsphäre. Beständig alternierend zwischen verschiedenen Skalierungen und Materialien,...weiterlesen
Daphne Wright, Kitchen Table, 2014, courtesy of the artist and Frith Street Gallery
Arnolfini und der National Trust Tyntesfield präsentieren eine Auswahl von Arbeiten der letzten 25 Jahre von der in Bristol lebenden Künstlerin Daphne Wright (Irland, 1963), die zwei Serien von konzeptuellen Ideen und skulpturalen Sprachen entwickelt hat, welche leise im Hintergrund wirken. Ihre Arbeit ist das Resultat einer unnachgiebigen Neugier im Hinblick darauf, wie Materialien eine Mitleidenschaft an zumeist unausgesprochenen menschlichen Besorgnissen erzeugen können.
Nottingham Contemporary präsentiert diesen Herbst zwei Einzelausstellungen, der in London lebenden französischen Künstlerin Marguerite Humeau und der in Antwerpen lebenden nigerianischen Künstlerin Otobong Nkanga. Beide Ausstellungen beschäftigen sich mit unterschiedlichen Lebensformen - von Pflanzen und Elefanten bis hin zu einem „himmlischen Chor” von 108 Milliarden Stimmen.Marguerite Humeau hat sich selbst als „Indiana Jones des Google-Zeitalters” beschrieben.
Irgendwo zwischen Forschung...weiterlesen
Nils-Udo, Untitled, crack in lava,"laternes" flowers, 96 x 124 cm, La Réunion, 1998
Kuratorin: Anne Berk, Kunstkritikerin, Niederlande
Vom 29. September bis 1. Oktober fand in Antwerpen und Brüssel, Belgien das sculpture network XIV. Internationale Forum zum Thema „Sculpting Nature: Landart, Ecoart and Bioart" statt. Kuratiert wurde es von der niederländischen Kunstkritikerin und Kuratorin, Anne Berk.
Über 130 Künstler, Kuratoren, Galerien, Künstleragenten und Kunstfreunde aus...weiterlesen
Terminkalender mit Skulpturenausstellungen, Workshops und Kunstmessen in ganz Europa Ausschreibungen für Künstler und Kuratoren mit Schwerpunkt dreidimensionale Kunst Skulpturenorte in Europa Museen, Skulpturenparks, Galerien, Werkstätten in ganz Europa Dienstleister Liste verschiedener Dienstleister im Bereich Kunst/Skulptur
sculpture network ist eine europäische non-profit Organisation, die 2004 zur Förderung der zeitgenössischen dreidimensionalen Kunst gegründet wurde. Die Plattform vernetzt Künstler, Kunstvermittler, Museen, Galerien, Dienstleister, Sammler und Kunstfreunde.